Aktive Behandlungstherapie 

  • vom Patienten selber durchgeführte, kontrollierte Bewegungen zum Muskelaufbau
  • Schmerzlindernd und Mobilitäterhöhend
  • Verbesserung der Körperwahrnehmung und räumlichen Orientierung z.B. mit Hilfe von Balance Pads, Hürden, Wackelbrett
  • wichtig vor oder nach einer Operation
  • z.B. Dehnungen, isometrische Übungen

Passive Behandlungstherapie 

  • geführte Bewegungen des Therapeuten
  • ohne Muskelkraft des Patienten
  • gezielte Gelenkmobilisation zur Erhaltung und Wiederherstellung des physiologischen Gangbildes
  • schmerzlindernd
  • z.B.: manuelle Techniken: Dehnungen, Mobilisation, Traktionen
  • häufig nach Operationen

Massage

  • mechanische Reiztherapie zum Anregen der Durchblutung und des Stoffwechsels, welche Verklebungen und Verspannungen löst
  • schmerzlindernd
  • Wohlbefindend steigernd
  • Faszien durchziehen und verbinden den Körper als Spannungsnetzwerk 
  • Sie umhüllen jeden Muskel, Knochen, Organe und weitere Strukturen 
  • Bei Störungen können andere Stellen in Mitleidenschaft gezogen werden 
  • durch gezielte Grifftechniken werden: 
    Verklebungen und Verhärtungen der Faszien gelöst,
    Die Beweglichkeit und die Durchblutung verbessert 
    das Wohlbefinden gesteigert 
    Schmerzen, Verspannungen und Bewegungseinschränkungen reduziert    
  • z.B. bei Muskel-/Gelenkschmerzen, (Sport-) Verletzungen und Überlastungen, zur Verbesserung der Körperhaltung und Beweglichkeit  

Cranio-Sacrale Therapie

  • Osteopathische Techniken welche sich auf die Verbindung zwischen Schädel (Cranium), Wirbelsäule und Kreuzbein (Sacrum) konzentrieren 
  • Mit sanften Techniken werden Blockaden gelöst und der natürliche Rhythmus des Liquorflusses wiederhergestellt
  • der gesamte Körper wird betrachtet
  • wird z.B. angewendet bei: 
    Bewegungseinschränkungen
    Verspannungen der Muskulatur
    Blockaden der Wirbelsäule und des Beckens
    Stress/Verhaltensauffälligkeiten
    Kopfschmerzen oder Empfindlichkeiten im Kopfbereich
    Rittigkeitsprobleme
    Rehabilitation (z.B. nach Verletzungen oder Operationen) 
  • ist eine manuelle Behandlungsmethode der Osteopathie, die sich auf die inneren Organe (Viszera) und deren umgebende Strukturen konzentriert 
  • Ziel: Funktionsstörungen der Organe und des Bindegewebes zu erkennen und zu behandeln 
  • Innere Organe sind über Faszien mit der Muskulatur, der Wirbelsäule und dem Skelett verbunden, wodurch Spannungen oder Fehlstellungen zu Problemen im Bewegungsapparat führen können 
  • Organe besitzen Eigenbewegung (Motilität) und müssen sich frei bewegen können (Mobilität). Einschränkungen dieser Bewegungen können zu Beschwerden führen
  • wird z.B. angwendet bei: 
    Verdauungsprobleme (z.B. Koliken, Verstopfungen)
    Atemprobleme (z.B. Bronchitis)
    Narbengewebe nach Operationen oder Verletzungen
    Rückenschmerzen und Bewegungseinschränkungen
    Unklare Lahmheiten
    Stoffwechselstörungen
    Verhaltensauffälligkeiten (z.B. Unruhe, Abwehrverhalten)

Fazientechniken

 

Viszerale Therapie  

Parietale Therapie

  • umfasst die Behandlung von Knochen, Gelenken, Muskeln, Sehnen und Bändern 
  • Ziel: Blockaden und Fehlstellungen zu lösen, um die natürliche Beweglichkeit des Körpers und die Gelenkbeweglichkeit wiederherzustellen, Muskeln zu entspannen, Überbelastungen und Folgeschäden zu vermeiden 
  • wird z.B. angewendet bei: 
    Steifheit/Unregelmäßigkeiten in der Bewegung
    Probleme beim Biegen oder Stellen
    Asymmetrische Muskulatur
    Rückenschmerzen oder Empfindlichkeit (z.B. beim Putzen/Satteln)
    Taktfehler/Lahmheit ohne klare orthopädische Ursache
    Leistungsabfall oder Verweigerung bei bestimmten Übungen
    und zur Prävention 
Logo

Mobile Praxis in Bonn und Umgebung

Impressum

Datenschutz

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.